Wohnhaus K1
BESCHREIBUNG
Lageplan - Situierung des Hauses am Grundstück
Das Eckgrundstück ermöglichte es, gegenüber der westlichen Aufschließungsstraße und den vis á vis liegenden Nachbarn Abstand zu halten und so einen attraktiven, der Nachmittags- und Abendsonne zugewandten Garten zu gewinnen.
Die Aufenthaltsräume und damit das "Gesicht des Hauses" wurden auf diesen Westgarten mit "Anningerblick" ausgerichtet.
Organisation der Baukörper
Den Wunsch des Bauherren aufgreifende, dass - nach Auszug des Kindes - kein "großes, leeres Haus" zurückbleibt - ließen die Idee von "Haupthaus (Wohnen ect.) und Nebenhaus (Garage, Hobbyraum ect.) entstehen.
1992
Die Gliederung in Haupt- und Nebenhaus bietet weiters bei Bedarf Intimität und Rückzugsmöglichkeiten unter Gewährleistung eines ausreichenden Flächenangebotes. Durch eine beidseitig verglaste Eingangshalle werden die beiden Baukörper miteinander verbunden.
Vertikale und horizontale Organisation im Inneren des Hauses
Durch die Überdachung mit Pultdächern konnte wertvolle Raumhöhe gewonnen, auf Dachgaupen verzichtet und eine intensive Ausrichtung des Hauses gegen Westen erzielt werden.In der zweigeschossigen Eingangshalle wurde eine freitragende Treppe mit integrierter Garderobe konzipiert. Das Erdgeschoss des Haupthauses beherbergt das Wohnzimmer und die offene Küche sowie einen Abstellraum und eine Speis.
Im Obergeschoss befindet sich das Eltern- und das Kinderzimmer sowie ein Badezimmer und ein getrenntes WC.
Im Erdgeschoss des Nebengebäudes wurden eine Doppelgarage, ein Hobbyraum, sowie ein WC angeordnet. Im Obergeschoss wurde ein Gästezimmer, ein Arbeitszimmer und ein Wirtschaftsraum mit einem direkten Ausgang auf eine Trockenterrasse geplant.
Fassade und Gestaltung
In der Fassade wurde ein intensiver Wechsel von stark geöffneten (verglasten) Teilen und geschlossenen Wandflächen versucht. Das Haus weist dadurch ausgewogene und interessante Lichtverhältnisse auf. Im Inneren des Hauses kann die "Wanderung der Sonne" von Osten nach Westen in ihrem täglichen Zyklus intensiv erlebt werden.
Publiziert:
-
ARCHITEKTUR - Das Österreichische Fachmagazin | Wohnen heute | 1994
-
NÖ GESTALTEN | Niederösterreich schön erhalten - schöner gestalten | 1994



