UM- und ZUBAU eines WOHNHAUSES
​​
BESCHREIBUNG
​
Ein bestehendes Einfamilienhaus aus den 30iger Jahren erhält einen zweigeschossigen Zubau. Der Zubau besteht aus KLH (Kreuzlagenholz) Wand- und Deckenelementen.
Die Deckenelemente erhalten eine Industrie - Sichtqualität und werden nicht verkleidet.
Die Wände werden mit Gipskartonplatten verkleidet. Die Fassade des Zubaus erhält eine vorgehängte Krippgitter Verkleidung als Berankungshilfe für verschiedenartige Kletterpflanzen. Die gestalterische Idee ist die Verzahnung der beiden Baukörper miteinander.
Der Zubau umschlingt in Form von Grünpflanzen den alten Baukörper aus den 30iger Jahren. Durch den Zubau wird die alte Fassade dann zur Innenwand. Dies wird gestalterisch noch unterstrichen in dem der raue Putz und die Farbe der Außenwand auch im Inneren beibehalten werden.
Ebenfalls bleiben die Außenfenster und Gesimse der ehemaligen Außenwand erhalten und werden nun zur Innenfassade.
2023
Der Übergang zwischen Alt- und Neubau bildet ein 6,50 hoher Lichthof in dem eine Stahltreppe zur Erschließung der unterschiedlichen Höhen des Alt- und des Neubaues dient.
Die Treppenstufen der Stahltreppe kragen von einer Stahlwange aus, wodurch diese nicht an der Wand befestigt werden muss.
An der Unterseite des Treppenhandlaufes wurde eine LED Leiste befestigt, die die Treppe und die Wandfläche beleuchtet
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine 14 kW Luft-Wärmepumpe im Vorgarten.
Im Sommerbetrieb erfolgt über diese Wärmepumpe auch die Kühlung des Gebäudes.
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt ebenfalls über die Wärmepumpe.
Die Wärmeverteilung erfolgt mittels Fußboden- und Wandheizungsrohren.
Sowohl der Sonnenschutz, die Wärmpumpe als auch die Alarm- und Überwachungskameras können über eine App gesteuert werden.
Im gesamten Haus wurde ein 12mm Fischgrätparkett verlegt.
Zahlen & Fakten
​​
Grundstücksgröße
Nettowohnfläche
Terrassenfläche
Bebaute Fläche
​
Planungsbeginn
Baubeginn
Fertigstellung
Nettobaukosten